
Wendl
02.03.2017
Kunstwerk finden, Versteigerungsergebnisse und Verkaufspreise des Künstlers Edward Harrison Compton auf italienischen und internationalen Auktionen
Zu den Schätzungen und Zuschlägen von Edward Harrison Compton
Beobachten Sie den Künstler anhand der Aufgepasst!-E-Mails
Die Kunden haben gesucht Edward Harrison Compton haben auch gesucht:
W.P. De Quincey, Georg Poppe, Eugen Gustav Ducker, Carl Ostersetzer, Vladimir Egorovitch Makovski, Carl Rudell, Frans Xaver Pieler
W.P. De Quincey, Georg Poppe, Eugen Gustav Ducker, Carl Ostersetzer, Vladimir Egorovitch Makovski, Carl Rudell, Frans Xaver Pieler
Kunstwerke bei Arcadja
348Einige Werke von Edward Harrison Compton
Herausgesucht aus 348 Werken im Arcadja-KatalogEdward Harrison Compton - Der Watzmann (berchtesgadener Land)
Original 1922
Versteigerung:
Galerie Bassenge -27.05.2017
- Berlin
Postennummer:
7072
Weitere zur VERSTEIGERUNG STEHENDE WERKE
Beschreibung:
Description: Der Watzmann (Berchtesgadener Land) Aquarell und Deckweiß über Bleistift auf festem Velin. 1922.24,4 x 35,2 cm.Unten rechts mit Pinsel in Braun signiert "E. HARRISON COMPTON" und datiert.Compton wurde von seinem Vater, dem englischen Maler Edward Theodore Compton, sowie an der Central School of Arts and Crafts in London ausgebildet. Nach dem Vorbild des Vaters malte er zunächst Hochgebirgsansichten der Alpen in Bayern, Oberitalien, Tirol und England. Comptons Aquarelle sind meist künstlerisch detailliert ausgearbeitete, in äußerst feinen Farbnuancen gehaltene, realistische Naturstudien wie die vorliegende Berchtesgadener Landschaft mit dem berühmten Watzmann im Hintergrund. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue. Edward Harrison Compton (1881 - 1960)
Edward Harrison Compton - Burgansicht
Original 1949
Versteigerung:
Wendl -02.03.2017
- Rudolstadt
Postennummer:
3491
Weitere zur VERSTEIGERUNG STEHENDE WERKE
Beschreibung:
Compton, Edward Harrison: Burgansicht. Öl/Leinwand, links unten signiert/datiert: 1949. Spaziergänger im Schatten der Mauer auf dem Weg zur Burg mit der großen Kathedrale unter bewölktem Himmel. 63 x 80 cm, Goldstuckrahmen 84 x 104 cm. Th/B.: Landschaftsmaler (1881 Feldafing - 1960 ebd.), Schüler seines Vaters Edward Theodor C.
Edward Harrison Compton - koppe Vom Riesengrund
Original
Versteigerung:
Mehlis -25.02.2017
- Plauen
Postennummer:
3942
Weitere zur VERSTEIGERUNG STEHENDE WERKE
Beschreibung:
Edward Harrison Compton, Koppe vom Riesengrund
Blick in ein idyllisches Tal mit satten grünen Bergwiesen und einsamem Bauernhof, im Hintergrund imposante Felspartie, Farbradierung nach Aquarell, um 1920, unter der Darstellung in Blei rechts signiert E. H. Compton und links betitelt Koppe im Riesengrund (Riesengebirge), hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 28 x 21 cm. Künstlerinfo: dt.-englischer Landschafts- und Architekturmaler sowie Illustrator (1881 Feldafing am Starnberger See bis 1960 Feldafing), Schüler seines Vaters Edward Theodore Compton und der Kunst- und Gewerbeschule London, anschließend Rückkehr nach Bayern, unternahm Studienreisen durch Tirol, Oberitalien, Deutschland und England, Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft, zeitweise in Potsdam und Würzburg arbeitend, tätig in Feldafing am Starnberger See, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Bruckmann, Dressler und Wikipedia.
Blick in ein idyllisches Tal mit satten grünen Bergwiesen und einsamem Bauernhof, im Hintergrund imposante Felspartie, Farbradierung nach Aquarell, um 1920, unter der Darstellung in Blei rechts signiert E. H. Compton und links betitelt Koppe im Riesengrund (Riesengebirge), hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 28 x 21 cm. Künstlerinfo: dt.-englischer Landschafts- und Architekturmaler sowie Illustrator (1881 Feldafing am Starnberger See bis 1960 Feldafing), Schüler seines Vaters Edward Theodore Compton und der Kunst- und Gewerbeschule London, anschließend Rückkehr nach Bayern, unternahm Studienreisen durch Tirol, Oberitalien, Deutschland und England, Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft, zeitweise in Potsdam und Würzburg arbeitend, tätig in Feldafing am Starnberger See, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Bruckmann, Dressler und Wikipedia.
Edward Harrison Compton - Bad Gastein
Original 1922
Versteigerung:
Palais Dorotheum -15.11.2016
- Salzburg
Postennummer:
364
Weitere zur VERSTEIGERUNG STEHENDE WERKE
Beschreibung:
Edward Harrison Compton * (Feldafing 1881-1960) Bad Gastein, im Hintergrund die Hohen Tauern, signiert unten rechts: E. Harrison Compton, rückseitig beschriftet und datiert: 1922, Galerieetikette, Aquarell auf Papier, ca. 25 x 34 cm, Passepartout, verglast, vergoldeter Rahmen (Abriebstellen) Ruf 1000 Specialist:
Edward Harrison Compton - Dürrensee Mit Monte Cristallo
Original 1916
Versteigerung:
Wendl -20.10.2016
- Rudolstadt
Postennummer:
4043
Weitere zur VERSTEIGERUNG STEHENDE WERKE
Beschreibung:
Compton, Edward Harrison: "Dürrensee mit Monte Cristallo". Öl/Leinwand, rechts unten signiert/datiert: 1916 mit Zusatz München, verso bezeichnet/betitelt sowie Etikett der Ständigen Ausstellung der Münchener Künstlergenossenschaft. Seichter Zulauf zu einem See mit Rinderherde am Ufer vor den hohen Bergmassiven des Gebirges. 85 x 101 cm, schwarzer Lackrahmen 100 x 115 cm. Th/B.: Landschaftsmaler (1881 Feldafing - 1960 ebd.), Schüler seines Vaters Edward Theodor C.